NIKO-Newsletter Nr. 2/2022

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen Dank für Ihr Interesse am zweiten NIKO-Newsletter. Der Newsletter informiert über Termine, Projekte, Publikationen und vieles mehr rund um die Themen Klimawandel und Klimaanpassung in Niedersachsen. Folgen Sie uns für zusätzliche Informationen über #Klimawandel, #Klimaanpassung und #Klimafolgenmonitoring auf unseren Twitter-Account unter: @NIKO_klima oder vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn. Auch auf unserer Webseite finden Sie unsere Publikationen, Termine und vieles mehr.

Kommunales Klimaanpassungsnetzwerk Niedersachsen

Am 20. Juni 2022 fand das Auftakt-Treffen des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen in Hannover statt. Mit diesem Netzwerk wollen wir den Austausch zwischen denjenigen fördern, die im kommunalen oder regionalen Bereich die Klimaanpassung voranbringen. Das nächste Treffen wird am 6. Dezember digital stattfinden. Weitere Infos hier.  

Termine: Klima-Gespräch 2022

Das NIKO bietet ab Juli an jedem ersten Mittwoch des Monats von 11-12 Uhr eine digitale Seminarreihe zum Klimawandel und zur Klimaanpassung in Niedersachsen an. Juli: 06.07.2022, 11-12 Uhr. Thema: Niedersachsens Klima – eine Zeitreise August: 03.08.2022, 11-12 Uhr. Thema: Vorstellung des Klimakartenservers September: 07.09.2022, 11-12 Uhr. Thema: Klimaanpassung in Kommunen Oktober: 05.10.2022, 11-12 Uhr. Thema: Fördermöglichkeiten zur Klimaanpassung November: 02.11.2022, 11-12 Uhr. Thema: Wassersensible Stadtentwicklung mit dem Webtool CATCH Dezember: 07.12.2022, 11-12 Uhr. Thema: Klimapolitik in Niedersachsen Weitere Termine sind in Planung. Anmeldung unter: niko@mu.niedersachsen.de

Wasserversorgungskonzept Niedersachsen

Das NIKO war an der Entwicklung des neuen Wasserversorgungskonzepts für Niedersachsen durch Datenbereitstellung beteiligt. Mit dem Wasserversorgungskonzept Niedersachsen ist eine landesweite, transparente und in die Zukunft gerichtete Informations- und Planungsgrundlage entstanden. Diese soll dabei unterstützen, die Wasserversorgung im Sinne einer nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung entsprechend der regional sehr unterschiedlichen Nutzungsbedarfe und der jeweils zur Verfügung stehenden Ressource weiterzuentwickeln. Das Wasserversorgungskonzept dient dem übergeordneten Ziel der langfristigen Sicherstellung der niedersächsischen Wasserversorgung.  

Förderhinweis: Wassermengenmanagement

Das Förderprogramm Wassermengenmanagement der NBank fördert Vorhaben zur strategischen Neuausrichtung des Wassermengenmanagements und des klimafolgenorientierten Ausbaus von Infrastrukturen der Wasserversorgung und –nutzung.Die Antragstellung kann voraussichtlich ab dem 20.07.2022 erfolgen. Der Antragstichtag ist der 31.08.2022. Bis dahin muss der Antrag bei der NBank postalisch vorliegen. Mehr Informationen zum Förderprogramm und Hinweise zur Antragstellung hier.  

Förderhinweis: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ unterstützt soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kindergärten und Pflegestationen dabei, Maßnahmen zur Anpassung an Klimafolgen umzusetzen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz plant das Förderprogramm zur Unterstützung sozialer Einrichtungen nach 2023 fortzusetzen und zu verstetigen. Die Öffnung für neue Anträge soll noch in 2022 erfolgen. Mehr zum Förderprogramm und Hinweise zur Antragstellung hier.  

Woche der Klimaanpassung

Die „Woche der Klimaanpassung“ wird erstmalig vom 12. bis 16. September 2022 stattfinden und bundesweit mit einem vielseitigen Programm die Vielfalt der Maßnahmen zur Klimaanpassung in Deutschland sichtbar machen. Die Woche wird am 12. September durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet und mit der Verleihung des Bundespreises „Blauer Kompass“ am 16. September abgeschlossen. In diesem Zeitraum können alle – das heißt Kommunen, soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Vereine, Unternehmen und viele mehr – gemeinsam ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung sichtbar machen. Sie möchten teilnehmen? Kontaktieren Sie uns gerne unter: niko@mu.klimawandel.de.  

Rückblick: Bund-Länder-Fachgespräch Klimaanpassung und Klimamodellierung

Vom 2.-3. Mai fand in Hannover das Bund-Länder-Fachgespräch zu Klimaanpassung und Klimamodellierung statt. In der hybriden Veranstaltung tauschten sich Expertinnen und Experten aus allen Bundesländern und dem Bund zu aktuellen Herausforderungen und Fortschritten rund um die Themen Klimaanpassung und Klimamodellierung aus.