Klimawissen

Das Klima hat sich nachweislich in Niedersachsen verändert. Ganz deutlich zeigt sich das über die mittlere Temperatur, aber auch der Niederschlag, die Wasserverfügbarkeit. Insbesondere die Extremereignisse werden häufiger und stärker. Seit den 1960er-Jahren war jede Dekade wärmer als die Vorherige:

Gif Darstellung der Tagestempteratur im Kalenderjahr

Download des Alternativtextes zum Gif:

Das NIKO bereitet Klimadaten der Vergangenheit und Zukunft kostenfrei auf. Für die Vergangenheit stellen wir die Daten des Deutschen Wetterdienst und für die Zukunft zwei niedersächsische Klimamodell-Ensembles (AR5-NI Version 2.1) bereit. Diese Ensembles entsprechen den wissenschaftlichen Absprachen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), des Bundes und der Länder und werden für niedersachsenweite Auswertungen genutzt.

Im Folgenden bieten wir mehrere Möglichkeiten, auf das NIKO-Datenangebot zuzugreifen: Klimadaten interaktiv anzeigen lassen und die Grafiken herunterladen oder Klimadaten als geographische Karte in unserem Niedersächsischen Klimainformationssystem (NIKLIS) anzeigen lassen.

Außerdem lassen sich Rohdaten von uns herunterladen: Mit Klick in die Niedersachsenkarte gibt es das niedersächsische Klimamodell-Ensemble (tabelliert in einem Excel-Dokument) für die gewünschte Region, den gewünschten Landkreis oder die gewünschte kreisfreie Stadt. Die Warming Stripes-Umrisse bieten wir hier sowohl für Landkreise als auch für Städte und Gemeinden an. Auch gibt es das niedersächsische Klimamodell-Ensemble zum Download.

Interesse an den Hintergründen zu diesen und weiteren Informationen oder daran, wie sich Niedersachsen strategisch auf den Klimawandel und die Klimafolgenanpassung vorbereitet? Einen Einblick bieten unsere Veröffentlichungen.

Interaktive Auswertungen

Hat sich das Klima in meiner Nachbarschaft bereits verändert? Was wird das neue „Normal“, wie verhält es sich mit Extremereignissen bereits heute, und wie wird es damit in der Mitte oder dem Ende des Jahrhunderts aussehen? Die hier visualisierten Klimadaten der Vergangenheit und der Zukunft können diese Fragen beantworten.

Klimazeitreihen

Alle Auswertungen gibt es für die Vergangenheit und für zwei Zukunftsszenarien. Bei zukünftigen Werten bilden das niedersächsische Klimamodellensemble (elf Modelle für das „Kein-Klimaschutz“-Szenario RCP8.5 und acht Modelle für das „Klimaschutz“-Szenario RCP2.6) die Bandbreite der Ergebnisse jeweils für die Mitte und das Ende des Jahrhunderts ab. Mit dem Fahren des Mauszeigers an gewünschten Balken werden Messwert, bzw. Ergebnisse der Klimamodelle und Jahreszahl angezeigt. Die Klimadaten werden im monatlichen Abstand aktualisiert.

Wie hat sich das Klima bereits verändert und wie wird es sich zukünftig verändern?

Die Auswertungen der drei Parameter Temperatur, Niederschlag und Wasserbilanz zeigen, wie sich das derzeitige und zukünftige neue „Normal“ des Klimasystems in Niedersachsen insgesamt und regional verändert. Wie viel wärmer, niederschlagsreicher oder -ärmer, trockener oder feuchter ist es im Landkreis, in der Klimaregion, in Niedersachsen geworden? Interessant sind auch die saisonalen Unterschiede.

Wie extrem ist es bereits geworden und, wie extrem wird es noch werden?

Neben den allgemeinen klimatischen Parametern lassen sich auch Erkenntnisse über Extremereignisse ableiten. Hierfür haben wir 26 Kenntage ausgewertet, teilweise auch saisonal. Schneit es nicht nur „gefühlt“, sondern auch gemessen weniger im Winter? Und wie stark nehmen Hitzewellen in Zukunft zu? Diese und weitere Fragen lassen sich für die eigene Region auswerten:

Die Darstellung der Zeitreihen ist aktuell noch in der Entwicklung. Über Fragen, Hinweise und Feedback an niko@mu.niedersachsen.de freuen wir uns.

NIKLIS — Das Niedersächsische Klimainformationssystem

Auf dem Niedersächsischen Klimainformationssystem, dem NIKLIS gibt es Karten und Informationen zum Klima der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft visualisiert und auf alle Landkreise und Gemeinde zoombar.
Die Karten umfassen unter anderem Temperatur, Niederschlag, Eistage oder Hitzetage.
Die angezeigten Informationen können auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

LInk zu NIKLIS, Niedersächsisches Klimainformationssystem

Datendownload

Tabellen und Abbildungen für Regionen

Klimadaten des niedersächsischen Klimamodellensembles als Exceltabellen herunterladen, die Temperaturänderung seit 1881 für den eigenen Landkreis, die eigene Stadt oder Gemeinde auf einen Blick nachvollziehen und anderen präsentieren können: Das geht mit Klick auf den gewünschten Ort in der Niedersachsenkarte, mit dem Tabellen und Warming Stripes heruntergeladen werden.
Die Auswertungen mit Zukunftsszenarien sowie die Ergebnistabellen stehen aufgrund der räumlichen Einschränkung von Klimamodelldaten allerdings nur für die Landkreisebene zur Verfügung.

Auswertungen für das gesamte Bundesland Niedersachsen oder den Großraum Braunschweig können mit Klick auf den entsprechenden Button oberhalb der Karte heruntergeladen werden.

Auswertungen für das gesamte Bundesland Niedersachsen oder den Großraum Braunschweig können mit Klick auf den passenden Button heruntergeladen werden.

Unsere Rohdaten zur Weiterverarbeitung

Bedarf, unsere Rohdaten für eigene Auswertungen benutzen? Hier gibt alle verfügbaren Daten des NIKO als Download in GIS-fähigem Format.

Definitionen aller verfügbaren Parameter und die Berechnungsmethodik sind im Geofakt 39 beschrieben. Bitte die außerdem die Nutzungseinschränkungen von Klimamodelldaten für die eigenen Auswertungen beachten.

Temperatur

Frosttage

Frosttage Datensatz Download

Spätfrosttage

Spätfrosttage Datensatz Download

Frostperiode

Frostperiode Datensatz Download

Eistage

Eistage Datensatz Download

Sommertage
Sommertage Datensatz Download
Vegetationstage
Vegetationstage
Datensatz Download
Hitzetage
Hitzetage Datensatz Download
Hitzeperioden
(mind. 3 Tage)
Hitzeperiode (mind. 3 Tage) Datensatz Download
Hitzeperioden
(max. 6 Tage)

Hitzeperioden (max. 6 Tage) Datensatz Download

Hitzeperioden
(max. Dauer)

Hitzeperioden (max. Dauer) Datensatz Download

Schwüle Tage
Schwüle Tage
Datensatz Download
Min. Tagestemperatur

Min. Tagestemperatur 
Datensatz Download

Mittlere
Tagestemperatur
Mittlere Tagestemperatur
Datensatz Download
Max. Tagestemperatur

Max. Tagestemperatur Datensatz Download

Niederschlag

Niederschlagsmenge
Niederschlagsmenge Datensatz Download
Starkregentage
Starkregentage
Datensatz Download
Trockentage
Trockentage
Datensatz Download
Abflussrelevanter Niederschlag
Abflussrelevanter Niedrschlag Datensatz Download
Max. Tagesniederschlagssume für 1.Tag

Max. Tagesniederschlagssume für 1 Tag Datensatz Download

Max. Tagesniederschlagssume für 3.Tage

Max. Tagesniederschlagssume für 3 Tage Datensatz Download

Max. Tagesniederschlagssume für 5.Tage

Max. Tagesniederschlagssume für 5 Tage Datensatz Download

Anzahl Feuchter Tage
Anzahl Feuchter Tage
Datensatz Download
Max. Trockenperiode

Max. Trockenperiode Datensatz Download

Niederschlags-periodendauer
Niederschlagsperiodendauer Datensatz Download

Wasserhaushalt

Max. Trockenperiode

Max. Trockenperiode Datensatz Download

Niederschlags-periodendauer
Niederschlagsperiodendauer Datensatz Download
Die nachfolgenden Daten sind in Kooperation mit dem LBEG entstanden. Kontakt:

Fachdaten@lbeg.niedersachsen.de

Potenzielle Beregnungsbedürftigkeit

Potenzielle Beregnungsbedürftigkeit Datensatz Download

Standörtliches Verlagerungspotenzial
Standörtliches Verlagerungspotenzial
Datensatz Download
Ausgleichskörper im Wasserhaushalt​
Ausgleichskörper im
Wasserhaushalt​ Datensatz Download
Grundwasserneubildung
Grundwasserneubildung
Datensatz Download
Nachstehend handelt es sich um Daten des NLWKN. Kontakt:

Klimafolgen@nlwkn.niedersachsen.de.

Mittelwasserabfluss
Mittelwasserabfluss Datensatz Download
Mittlerer Hochwasserabfluss
Mittlerer Hochwasserabfluss Datensatz Download
Hochwasserscheitel
Hochwasserscheitel​ Datensatz Download
Hochwasserhäufigkeit
Hochwasserhäufigkeit Datensatz Download
Wellenvolumen bei Hochwasser
Wellenvolumen bei Hochwasser Datensatz Download
Niedrigwasserabfluss
Niedrigwasserabfluss Datensatz Download
Maximale Dauer von Niedrigwasserphasen
Maximale Dauer von Niedrigwasserphasen​ Datensatz Download
Maximales
Volumendefizit während Niedrigwasserphasen
Maximales Volumendefizit
während Niedrigwasserphasen Datensatz Download