NIKO-Newsletter Nr. 1/2022

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen Dank für Ihr Interesse am ersten NIKO-Newsletter. Der Newsletter informiert über Termine, Projekte, Publikationen und vieles mehr rund um die Themen Klimawandel und Klimaanpassung in Niedersachsen.

Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Der Klimawandel ist schon längst Realität. Bereits heute sind Veränderungen des Klimas in Niedersachsen mess- und spürbar. Selbst mit ambitioniertem Klimaschutz werden sich Klimaveränderungen nicht mehr vollständig verhindern lassen. Vor allem extreme Ereignisse wie Trockenzeiten und Hitzewellen, aber auch Starkniederschläge werden intensiver, häufiger und andauernder. Daher ist jetzt vorausschauendes Handeln notwendig, um wichtige Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel durchzuführen. Die niedersächsische Landesregierung hat daher eine Strategie entwickelt, wie Niedersachsen den Folgen des Klimawandels begegnen kann.  

Kommunales Klimaanpassungsnetzwerk Niedersachsen

Am 20. Juni 2022 findet das Auftakt-Treffen des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen in Hannover statt. Mit diesem Netzwerk wollen wir den Austausch zwischen denjenigen fördern, die im kommunalen oder regionalen Bereich die Klimaanpassung voranbringen. Weitere Infos unter: www.niko-klima.de Anmeldung unter: niko@mu.niedersachsen.de

Termine: Klima-Gespräch 2022

Das NIKO bietet ab Juli an jedem ersten Mittwoch des Monats von 11-12 Uhr eine digitale Seminarreihe zum Klimawandel und zur Klimaanpassung in Niedersachsen an. Juli: 06.07.2022, 11-12 Uhr. Thema: Niedersachsens Klima – eine Zeitreise August: 03.08.2022, 11-12 Uhr. Thema: Vorstellung des Klimakartenservers September: 07.09.2022, 11-12 Uhr. Thema: Klimaanpassung in Kommunen Oktober: 05.10.2022, 11-12 Uhr. Thema: Fördermöglichkeiten zur Klimaanpassung November: 02.11.2022, 11-12 Uhr. Wunschthema. Themenvorschläge können an niko@mu.niedersachsen.de gesendet werden. Dezember: 07.12.2022, 11-12 Uhr. Thema: Klimapolitik in Niedersachsen Weitere Termine sind in Planung. Anmeldung unter: niko@mu.niedersachsen.de

Klimakompetenznetzwerk Niedersachsen

Am 27. April 2022 fand das letzte Treffen des Klimakompetenznetzwerk Niedersachsen statt. Das Netzwerk dient dazu, die mit dem Klimawandel beschäftigten öffentlichen Institutionen des Landes zu vernetzen. Dadurch sollen Synergien, Kooperationen und Projekte geschaffen werden.  

Rückblick: NIKO-Workshop zur Klimaanpassung

Am 13. Januar fand das von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) organisierte Netzwerktreffen der kommunalen Klimaschutzmanager und Klimaschutzmanagerinnen online statt. Das NIKO-Team war mit einem Workshop zur Klimaanpassung in Kommunen dabei. Zusammen mit rund 60 Teilnehmenden haben wir über die Folgen des Klimawandels, über Maßnahmen zur Klimaanpassung in Kommunen und über Fördermöglichkeiten diskutiert.  

NIKO jetzt auch auf Twitter und LinkedIn

Folgen Sie uns für regelmäßige Informationen über #Klimawandel, #Klimaanpassung und Klimafolgenmonitoring auf unseren neuen Twitter-Account unter: @NIKO_klima oder vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn. Auch auf unserer Webseite finden Sie unsere Publikationen, Termine und vieles mehr.  

Sofortprogramm Klimaanpassung

Am 24. März hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke ein Sofortprogramm für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Im Fokus des Programms steht die Unterstützung von Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau, durch passgenaue Beratung vor Ort und bessere Ausbildung von lokalen Expertinnen und Experten. Das Sofortprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier.